09371 - 3145

Zähneputzen bei Kindern

Bei Kindern hat sich das Zähneputzen nach der „KAI-Zahnputz-Systematik“ bewährt.

„K,A und I“ stehen für Kau-, Außen- und Innenflächen, und weisen auf die Putz-Reihenfolge für 3-6 Jährige hin:

K= Kauflächen
Zahnbürste über alle Kauflächen
hin- und herbewegen;
ab 3 Jahren

A= Außenflächen
im „Tigerbiss“ mit Kreisbewegungen die Außenflächen reinigen;
ab 4 Jahren

I= Innenflächen
von Gaumen bzw. Zunge her zu den Zähnen wischen; in der Front Zahnbürste senkrecht stellen;
ab 5 Jahren

Unser Tip:
Zähne des Kindes jeden Abend nachputzen,
damit wirklich alles sauber ist!

Weitere Beiträge

Mini-Implantate

So stabil können die „Dritten Zähne“ sitzen. Wenn Sie den Halt Ihrer Prothese verbessern, aber den Aufwand für herkömmliche Implantatbehandlung meiden wollen, bieten Ihnen sog.

Weiterlesen »

Kieferorthopädie

Zahnfehlstellungen beeinflussen nicht nur die Harmonie des Gesichtes, sondern prägen auch Ihre Sprache und persönliche Ausstrahlung. Regulierungen sind heutzutage nahezu in jedem Alter möglich. Gerade

Weiterlesen »

Schnarchtherapie

Lautes Schnarchen und Schlafapnoe können vom Zahnarzt durch Einsetzen einer „Schnarchschiene“ therapiert werden. Der Erfolg dieser Therapie ist inzwischen wissenschaftlich bestätigt. Die sog. Unterkiefer-Protrusionsschienen (UPS)

Weiterlesen »

Klinische Hypnose

Klinische Hypnose beim Zahnarzt wird hauptsächlich zur tiefen Entspannung und zur veränderten Schmerzwahrnehmung während einer Behandlung eingesetzt. Auch bei Anästhetika-Unverträglichkeit, Zähneknirschen oder Würgereiz bietet die

Weiterlesen »
Weitere Beiträge
Aktuelles
Behandlungen